Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
 
Startseite Bannerbild
  • Startseite
  • Regenbogenschule
    •  
    • Schulprofil
    • Schullied
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Weitere Mitarbeiter
    • Information
    • Jobs/ Praktika
    • Neubau
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Tagesablauf
    • Deutschkonzept
    • Mathematikkonzept
    • Unterstützte Kommunikation
    • Bewegungserziehung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Übergang Kita Schule
    • Übergang Schule Beruf
    • Therapie
    • Sozialarbeit
    • Kooperationen
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Aktuelles
    • Chronik
    • Jahresübersicht
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Über uns / Kontakt
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Unterstützer
    • Mitglied werden
    •  
  • Für Eltern
    •  
    • Aktuelle Elternbriefe
    • Elterncafe
    • Engagement und Tipps
    • Ferienbetreuung
    • Formulare
    • Hygiene
    • Jahresübersicht
    • Schulanmeldung
    • Schulcloud
    •  
  • Für Schüler
    •  
    • Internet-Tipps
    • Schülerzeitung
    •  
 
 
Kontakt
 

Regenbogenschule Hennigsdorf

 

Am Bahndamm 20

16761 Hennigsdorf

Telefon: (03302) 206610-00

Fax: (03302) 206610-29

 

 

> > Kontaktformular < <

 
Termine
 

Ab 19.04. Testpflicht für alle!

Das Betreten der Schule

durch Gäste/ Eltern

ist nur in Ausnahme

ohne Testnachweis

z.B. beim Abholen erlaubt!

 

Erziehungsberechtigte 

entscheiden weiterhin über

die Teilnahme am Präsenzunterricht!

 

Mi 21.04.2021

6.Sitzung der Steuergruppe  

 

Mi 05.05.2021

6.Lehrerkonferenz     

 

Do 13.05.2021

Christi Himmelfahrt  

Feiertag – Schule geschlossen

           

Fr 14.05.2021

Variabler Ferientag – Schule geschlossen   

 

Mo 24.05.2021

Pfingstmontag

Feiertag – Schule geschlossen

 
Anmeldung zum Newsletter
 
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Engagement und Tipps

Engagement 

Unsere Regenbogenschule lebt auch vom Engagement der Eltern. Besonders bei den vielen anstehenden kleinen und großen Veränderungen und Neuerungen brauchen wir Sie als Mitgestalterinnen und Mitgestalter.

 

Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt: je mehr Eltern sich aktiv einbringen, umso mehr profitieren alle Schüler. Besuchen Sie die Elternabende der Klasse Ihres Kindes und engagieren Sie sich als Elternvertreterin oder Elternvertreter oder bei Festen und Aktionen der Klassen und der Schule.

 

Durch die Mitarbeit in der Elternvertretung ergeben sich weitere Möglichkeiten sich einzubringen. Sie können neben der Teilnahme an den Sitzungen der Gesamtelternvertretung auch in weiteren Gremien wie z.B. der Schulkonferenz oder der Landeselternvertretung aktiv werden und auf Entscheidungen, die die ganze Schule betreffen, Einfluss nehmen.

 

Darüber hinaus lernen Sie Eltern aus anderen Jahrgangsstufen kennen und können sich vernetzen. Gestalten Sie unsere Schule mit und arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einer guten und erfolgreichen Schulzeit.

 

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

 

Machen Sie mit bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“. Hier können Altkleiderspenden verschickt werden, so dass der Verein die Chance auf eine Spende erhält. Infos gibt es unter www.platzschaffenmitherz.de . Der Förderverein hierüber bereits 1000€. Das wollen wir jetzt wieder schaffen!

 

 

Tipps für Elternsprecher        

Elternknigge, Infos zu Rechten, wie gestaltet man einen Elternabend usw. finden Sie hier als Download Infos für Elternsprecher

 

Elternmitwirkungsmöglichkeiten sowie Fortbildungsangebote finden Sie unter http://www.lisum.berlin-brandenburg.de

 

Tipps von Eltern für Eltern

 

EUTB -

Die Teilhabeberatungsstelle (EUTB) des Märkischen Sozialverein e.V. berät im Landkreis Oberhavel Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte ergänzend und unabhängig von Leistungsträgern- und Leistungserbringern zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie berät u. a. zum Antrag auf Schwerbehinderung, Assistenzleitungen oder Leistungen zur Teilhabe in Bildung und Beruf. Sie ist dem Ministerium für Arbeit und Soziales unterstellt und beraten auch zum Bundesteilhabegesetz.

Der Märkische Sozialverein befindet sich in der Liebigstraße 4 in Oranienburg (Tel.: 03301-6896955).


Kindernetzwerk e.V. - unter www. kindernetzwerk.de oder www.netzwerk-kindergesundheit.de gibt es Informationen zu diversen Serviceangeboten

 

Kurhäuser in Deutschland: Hierzu gibt es beim LVKM einen Ratgeber.

 

Sie suchen Unterstützung für Pflege und Freizeitgestaltung für Ihr Kind und wissen nicht, ob Ihnen finanzielle Unterstützung durch den Staat zusteht? Dann können wir Ihnen www.assistenz.de empfehlen. Das Team von Herrn Gericke berät Sie kostenlos. Hier finden Sie die Informations-Broschüre Persönliches Budget von Assistenz.de.

 

Thema Geschwisterkinder:

 

 

Hier bietet der Verein Einhorn (www.deineinhorn.de) und „Kind im Blick“ verschiedene Veranstaltungen an. Diese können Sie hier downloaden: Veranstaltungen Kind im Blick

 

 

Sehr kostengünstige und teilweise kostenfreie Angebote für Geschwisterkinder findet man unter:

http://berliner-geschwisterkinder.de und http://www.inklusivekulturleben.com

 

http://www.metacom-symbole.de hier gibt es viele interessante Materialien für unterstützt kommunizierende Menschen; empfehlenswert ist der Downloadbereich: http://www.metacom-symbole.de/downloads/download_materialien.html

 

Filmtipps

„Simpel“ wurde verfilmt: https://m.youtube.com/watch?v=46Vsg8kc8zk

 

Ein Film von und mit Berliner Pflegekindern - Tagesspiegel:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/rec-filmfestival-in-der-ufa-fabrik-ein-film-von-und-mit-berliner-pflegekindern/20348660.html

 

„Einen Tick anders“ - ein Film von Andi Rogenhagen

 

„Vincent will Meer“ - ein Film von Ralf Huettner

aus der ARD-Mediathek http://www.ardmediathek.de/tv/Menschen-hautnah/Für-dumm-erklärt-Nenads-zweite-Chance/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7535538&documentId=38434418

 

"Ich. Du. Inklusion. - Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft" - ein Film von Thomas Binn

 

Buchtipps:

"Das ganze Kind hat so viele Fehler" von  Sandra Schulz - am 18.08.2017 neu erschienen

 

„Alles Inklusive“ von Mareice Kaiser - am 24.11.2016 neu erschienen

 

interessante Blog’s:

http://kaiserinnenreich.de/

http://kirstenmalzwei.blogspot.de/

 

eine Entlastungsmöglichkeit für Eltern mit behinderten Kindern:

http://haendefuerkinder.de/kupferhof/

 

Wer Informationen zum Versorgungssystem und zu sämtlichen wichtigen Anlaufstellen braucht, der kann sich auf http://www.menschenkind-berlin.de informieren.

 

Information zum zweiten Pflegestärkungsgesetz ab 01.01.2017 hier als Download "Pflegegesetz". Der BVKM hat hierfür ein Merkblatt erstellt.  Diese können Sie hier downloaden: Änderungen im Pflegegesetz

 

Zugang zu behindertengerechten WC'S und Nutzung von Fahrstühlen:

hierfür gibt es einen Euro-WC-Schlüssel. Er kann unter: https://cbf-da.de/de/angebote/shop/euro-wc-schluessel/ bestellt werden.

 

 

Sie haben weitere Tipps, die Sie allen zur Verfügung stellen wollen, dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular!

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite      |      Login      |      Interner Bereich      |      Datenschutz      |      Impressum