Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Regenbogenschule
    •  
    • Schulprofil
    • Schullied
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Weitere Mitarbeiter
    • Information
    • Jobs/ Praktika
    • Neubau
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Tagesablauf
    • Deutschkonzept
    • Mathematikkonzept
    • Unterstützte Kommunikation
    • Bewegungserziehung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Übergang Kita Schule
    • Übergang Schule Beruf
    • Therapie
    • Sozialarbeit
    • Kooperationen
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Jahresübersicht
    • Chronik
    • Aktuelles
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Über uns / Kontakt
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Unterstützer
    • Mitglied werden
    •  
  • Für Eltern
    •  
    • Jahresübersicht
    • Schulanmeldung
    • Ferienbetreuung
    • Elterncafe
    • Engagement und Tipps
    • Formulare
    • Hygiene
    •  
  • Für Schüler
    •  
    • Internet-Tipps
    • Schülerzeitung
    •  
 
 
Kontakt
 

Regenbogenschule Hennigsdorf

 

Am Bahndamm 20

16761 Hennigsdorf

Telefon: (03302) 206610-00

Fax: (03302) 206610-29

 

 

> > Kontaktformular < <

 
Termine
 

Es gilt weiterhin eine

Kontaktbeschränkung 

auf die wichtigsten Inhalte!

 

Daher werden bis auf Weiteres

Konferenzen, Elterncafe usw. 

gestrichen!

 

Weitere Informationen erhalten

Sie umgehend bei Änderungen!

 

Ihre Schulleitung 

 

aller Voraussicht bis 14.02.2021

Präsenzpflicht aufgehoben!

 

 

Mi, 27.01.2021

4.Lehrerkonferenz, digital

 

Mo, 01.02.2021 - Sa, 06.02.2021

Winterferien     

 

Mi, 17.02.2021

2.Schulkonferenz, digital

15:30 Uhr

 

Di, 16.03.2021

30.Schulgeburtstag!

Alle geplanten Veranstaltungen

werden verschoben und 

nachgeholt!

 
Anmeldung zum Newsletter
 
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sozialarbeit

Sozialarbeit an Schulen stellt ein stabiles Unterstützungssystem der Jugendhilfe dar, welches dort angesiedelt ist, weil die Kinder und Jugendlichen einen Großteil ihres Tages in der Schule verbringen. Somit ist die Schule nicht mehr nur ein Lernort, sondern auch Lebensort. Schulsozialarbeit ist eine bewährte Struktur und ein Teil des Netzwerkes in dem Hilfe und Unterstützung angeboten werden. Grundlage dafür ist eine kontinuierliche Beziehungsarbeit, die durch Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt ist.

Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler*innen, Eltern sowie an Lehrer*innen und koordiniert die Vermittlung zu den verschiedenen Fachdiensten (z.B. Jugendamt, Familien und Erziehungsberatung und freie Träger der Jugendhilfe).

Ziel der Sozialarbeit an Schule ist es, Jugendliche durch Unterstützung und Hilfen in schwierigen Lebenslagen, bei Problemen in der Schule und der Familie zu begleiten, Benachteiligungen zu überwinden, individuelle Beeinträchtigungen zu mindern oder sie zu kompensieren und deren Schulerfolgschancen zu verbessern, um so bei den Jugendlichen die Identifikation mit der Schule zu erhöhen und zu einer Verbesserung des Schulklimas beizutragen.

Kontakt

Berit Preuß

Sozialarbeiterin der PuR gGmbH

https://www.purggmbh.de/

Tel.: 03302 20661007

Email:

Montag – Mittwoch

9:00 – 15:00 Uhr

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite      |      Login      |      Interner Bereich      |      Datenschutz      |      Impressum